Wenn wir Sie fragen würden, ob Sie während einer sommerlichen Hitzewelle eine dampfende Tasse Tee bevorzugen würden, wäre die Antwort wahrscheinlich ein klares Nein. Denn wer würde schon bei den hohen Temperaturen an heißen Tee denken? Aber es gibt tatsächlich einen überraschenden Aspekt: Heißer Tee kann im Kampf gegen die Sommerhitze ein erstaunlicher Verbündeter sein. Ist das nicht seltsam?
Auf den ersten Blick mag es so wirken, aber die Wissenschaft zeigt, dass Schwitzen die effektivste Methode ist, um sich abzukühlen.
Und hier kommt der spannende Twist: Ein heißes Getränk kann tatsächlich eine bessere Abkühlung bewirken als ein eiskaltes. Wie ist das möglich? Lassen Sie sich überraschen!
Interkulturelles Phänomen: Heißer Tee in verschiedenen Ländern
Heißer Tee hat über die Jahrhunderte hinweg eine beeindruckende Reise durch viele Kulturen gemacht. Länder wie China, Japan, Indien, die Türkei, Ägypten und Marokko haben das Trinken von heißem Tee zu einer alltäglichen Gewohnheit und einem festen Ritual gemacht, unabhängig von der sommerlichen Hitze.
Ein Beispiel hierfür ist Marokko, wo der Tee sogar bei Temperaturen von 40 Grad im Schatten heiß serviert wird. Selbst in der Wüste wird dampfender Tee genossen. Aber warum eigentlich? Die Antwort liegt in der Wissenschaft.
Die Wissenschaft hinter dem heißen Tee im Sommer
Der Prozess des Schwitzens ist der effektivste Mechanismus um den Körper abzukühlen. Ein heißes Getränk wie Tee kann diesen Prozess beschleunigen. Klingt ungewöhnlich, oder? Wenn Sie jedoch ein kaltes Getränk zu sich nehmen, muss der Körper Energie aufwenden, um es auf Körpertemperatur zu bringen. Dadurch entsteht eine interne Wärmequelle. Im Gegensatz dazu benötigt ein heißes Getränk weniger Energie, um mit der Körpertemperatur in Einklang zu kommen. Dies führt zu einem effizienteren Abkühlungsprozess.
Wie reagiert der Körper auf heißen Tee bei heißem Wetter?
Obwohl es auf den ersten Blick seltsam erscheinen mag, dass heißer Tee in der Sommerhitze erfrischend wirken kann, steckt eine kluge Logik dahinter. Im Vergleich zu kalten Getränken, die nur vorübergehend Kühle verschaffen, bewirkt heiße Flüssigkeit eine länger anhaltende Abkühlung. Ein großer Schluck kalten Getränks kann den Körper jedoch vorübergehend überfordern, da er abrupt auf eine niedrigere Temperatur abkühlt. Der Körper muss dann Energie aufwenden, um diese Temperaturdifferenz auszugleichen. Dies führt paradoxerweise dazu, dass uns noch wärmer wird. Ein heißes Getränk hingegen passt sich sanft der Körpertemperatur an und kühlt uns langfristig angenehm ab.
Professor Peter McNaughton, Neurowissenschaftler am King’s College London, erklärt, dass das Trinken heißer Getränke wie Tee die Körpertemperatur ansteigen lässt, was wiederum zu vermehrtem Schwitzen führt. Gleichzeitig muss der Körper weniger Energie aufwenden, um das Getränk auf die optimale Verarbeitungstemperatur zu bringen. Zusätzlich reagieren die Nerven in Mund und oberem Verdauungstrakt auf die Wärme des Getränks und stimulieren das Gehirn zur vermehrten Schweißproduktion.
Diese Studie der Universität von Ottawa (Kanada) könnte Sie interessieren: Die Wärmespeicherung des Körpers während körperlicher Aktivität ist geringer, wenn heiße Flüssigkeit unter Bedingungen aufgenommen wird, die eine vollständige Verdunstung ermöglichen.
Schwitzen als lebenswichtiger Mechanismus im Sommer
Dr. Christopher Gordon, Experte für menschliche Wärmeregulation an der Universität Sydney, betont die Bedeutung des Schwitzens im Sommer. Besonders in Bereichen wie Kopf, Händen und Unterschenkeln sind die Schweißdrüsen am zahlreichsten vorhanden.
Das Schwitzen führt dazu, dass wir uns kühler fühlen, da wir die Veränderung der Hauttemperatur im Gesicht spüren. Schwitzen ist eine lebensnotwendige Funktion, um die Körpertemperatur zu regulieren. In einer heißen Umgebung nicht zu schwitzen würde dazu führen, dass unsere Kernkörpertemperatur steigt, und schon wenige Grad könnten zu Hirnschäden oder sogar zum Tod führen.
Zusätzliche Vorteile von heißem Tee im Sommer
Verschiedene Teesorten wie Grüner Tee, Kräutertee und Pfefferminztee sind bekannt für ihre antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften. Diese Eigenschaften können dazu beitragen, oxidativen Stress durch Sonneneinstrahlung und freie Radikale zu bekämpfen, die Haut zu schützen und das Immunsystem zu stärken. Interessant ist auch das folgende Rezept: Ein erfrischender grüner Eistee mit einem Hauch von Minze und Honig, perfekt für den Sommer.
Vielleicht interessiert es Sie zu lesen: Limonade mit Minztee, ein Klassiker mit neuem Touch
Semper Tea: Vielfalt für Ihre tollen Sommertees
Die breite Auswahl an Semper Tea Biotees bietet Ihnen die Möglichkeit, verschiedene Aufgüsse und klassische Tees zu genießen. Sie können frische Kräuter oder Früchte hinzufügen, um eine Tasse heißen Tee in ein köstliches Sommergetränk zu verwandeln. Anstatt zu eiskalten Erfrischungsgetränken oder künstlich gesüßten Säften zu greifen, probieren Sie doch mal eine angenehm warme Tasse Tee aus. Genießen Sie sie in kleinen Schlucken und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen, die sie bietet. Informieren Sie sich außerdem über Pu-Erh, einen roten Biotee, der viele Vorteile und Eigenschaften aufweist.
Lesen Sie vielleicht gerne: Pu Erh Tee – Was macht ihn so gesund?
Folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest und Linkedin um stets auf dem Laufenden zu bleiben. Wir berichten über die Welt der Tees und Aufgüsse und teilen dort regelmäßig Informationen, Neuigkeiten und Ideen, die für Sie interessant sein könnten.
Wenn Sie nichts verpassen wollen, können Sie unseren Newsletter auch bequem in Ihrem Posteingang empfangen. Füllen Sie einfach das folgende Formular aus: