Seit Hunderten von Jahren gehören Kamillenblüten zu den therapeutischen Schätzen der verschiedenen Kulturen der Welt. Diese Blume, die klein und zerbrechlich aussieht, besitzt ein enormes pharmakologisches Potenzial, das von der traditionellen Medizin für die Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten eingesetzt wird.
Ihr therapeutischer Ruf ist bis heute intakt, und ist Gegenstand eingehender und gründlicher wissenschaftlicher Untersuchungen. In diesem Artikel möchten wir kurz auf die häufigsten Verwendungsmöglichkeiten von Kamillentee eingehen, aber nur zu Informationszwecken, nicht als medizinische Empfehlung. Sie sollten immer bedenken, dass es wichtig ist einen Arzt zu allen Aspekten einer Erkrankung zu konsultieren bevor Sie therapeutische Entscheidungen treffen.
Was ist die Kamille eigentlich?
Die Kamille (Chamaemelum nobile) ist ein kleines, mehrjähriges Kraut aus der Familie der Korbblütler mit gänseblümchenähnlichen Blüten, das auf Viehweiden, auf Trockenwiesen und an Wegrändern wächst. Sie ist in ganz Europa heimisch und auf der Iberischen Halbinsel weit verbreitet.
Der Name Kamille bedeutet auf Deutsch „kleiner Apfel“. Und er spielt auf seinen unverwechselbaren Geschmack und sein Aroma an, das an die Früchte des Apfelbaums erinnert. Sie wird auch oft als Kamille bezeichnet, als phonetische Anpassung ihres Namens.
Im antiken Griechenland war sie wegen ihres Anbaus zu Zier- und vor allem zu Heilzwecken sehr verbreitet, und auch im kaiserlichen Rom war sie wegen ihrer angeblichen Eigenschaften, die auf ihren außerordentlichen Reichtum an polyphenolischen Verbindungen zurückzuführen sind, sehr beliebt.
Aus diesem Grund wurde die Kamille, insbesondere in Form eines Aufgusses, im Laufe der Geschichte für zahlreiche Zwecke verwendet. Und das nicht nur als Getränk, sondern auch zur äußerlichen Anwendung.
Was sind die häufigsten Verwendungszwecke der Kamille in der traditionellen Medizin?
Wie bereits erwähnt, wird die Kamille in der traditionellen Medizin zur Behandlung einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt. Als Aufguss wurde es bei nervösen Störungen wie Angst, Beklemmung, Nervosität, Albträumen, Schlaflosigkeit und anderen Schlafstörungen eingesetzt. Und auch zur Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen, Verdauungsstörungen, Magengeschwüre und -reizungen, Koliken, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen…
Das könnte Sie interessieren: Wie Sie Ihre Verdauung verbessern, Idee, die Beschwerden lindert
Bei Kindern wurde sie sogar zur Linderung von Koliken und Erkältungskrankheiten eingesetzt. Topisch wurde es bei Ekzemen, Hautentzündungen, Verbrennungen, Ohrenentzündungen, Hämorrhoiden… verwendet. Auch durch das Einatmen ihrer Dämpfe, in Form von abschwellenden Dämpfen zur Linderung von Husten oder Kopfschmerzen.
Im Allgemeinen wird der Kamille eine entzündungshemmende Wirkung zugeschrieben. Krampflösend und choleretisch. Sowie Beruhigungs- und Entspannungsmittel aufgrund des Gehalts an ätherischen Ölen, Flavonoiden und anderen Wirkstoffen, aus denen die Pflanze besteht. Dies würde jedoch eine eingehendere Analyse erfordern.
Allerdings gibt es bisher kaum schlüssige Beweise und Forschungen, die all diese Tugenden der Kamille unterstützen. Ihre therapeutische Wirksamkeit ist jedoch nach wie vor vielversprechend.
Das könnte Sie auch interessieren: Kamillentee – Vorteile und Eigenschaften für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden
Tipps für die Zubereitung von Kamillentee
Obwohl Kamillentee ein Getränk ist, das nur wenige Risiken oder unerwünschte Wirkungen aufweist, sollten bei der Zubereitung bestimmte Aspekte beachtet werden, um ihre Wirkung zu verstärken:
-
- Es sollte nicht in hochkonzentrierter Form zubereitet werden. Es ist nicht notwendig, den Aufguss länger als empfohlen ziehen zu lassen. Auf diese Weise kann es leichter verdaut werden, insbesondere von Kindern.
- Auch wenn eine oder mehrere Tassen Kamillentee positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben, sollte Wasser immer das Hauptgetränk in der Familie und insbesondere für Kinder sein.
- Man sollte vermeiden Kamille zu süßen. Wir nehmen bereits ausreichende Mengen an Zucker zu uns, so dass Kamille auch eine gesunde Alternative zu Wasser sein sollt
Wählen Sie immer ein Produkt von bewährter Qualität wie die Bio-Kamille von Semper Tea
Bei Semper Tea können Sie sicher sein, dass Sie sich mit unserer Ägyptischen Kamille aus 100% kontrolliert biologischem Anbau, nach europäischen Standards, immer für ein Qualitätsprodukt entscheiden. Mit anderen Worten, alle Zutaten dieses Aufgusses sind 100% natürlich und wurden sorgfältig angebaut und geerntet, um den anspruchsvollen Kunden zufrieden zu stellen.
Beim Kauf von Tees und Kräutertees in jedem Supermarkt sollten Sie bedenken, dass in Tees, die aus ganzen Blättern oder Blüten hergestellt werden, noch alle gesunden Wirkstoffe enthalten sind. Dies ist nicht der Fall, wenn der Tee in Form eines sich auflösenden Pulvers gekauft wird.
Mit dem Kamillentee von Semper Tea können Sie sicher sein, dass wir auch unseren Kleinsten ein gesundes, biologisches Produkt ohne unnötige chemische Zusätze anbieten. Unsere Teevariante mit ägyptischer Kamille hat ein besonders feines Aroma und kann zu jeder Tageszeit genossen werden.
Semper Tea ist vor allem als Teelieferant für die Gastronomie und Hotellerie, aber auch für Gourmet- und Feinkostgeschäfte bekannt. Wir laden Sie ein, unseren Online-Shop zu besuchen und unsere Kollektionen und Sorten von Tee und Aufgüssen im Pyramidenbeutel, im klassischen Beutel oder im losen Blattformat zu entdecken.
Und denken Sie daran: Wenn Sie sich für Naturheilmittel und Bio-Kräutertees interessieren, bleiben Sie auf unserem Blog. Sie werden neue Artikel entdecken können. Um jedoch auf dem Laufenden zu bleiben, vergessen Sie nicht, uns in unseren sozialen Netzwerken Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest und Linkedin zu folgen.
Oder abonnieren Sie unseren Newsletter, indem Sie das untenstehende Formular ausfüllen…